Dezember 2006
The Story of Calvin Russell - This Is My
Life
Anspieltips:
Trouble
Crossroads
One
Meatball
Baby I Love You
Mit meiner Meinung vom Februar 2006 habe
ich Calvin Russell ein wenig Unrecht getan. Dafür habe ich ein
neues Lied von ihm zusätzlich ins Programm genommen.
November 2006
Bob Dylan - Bob Dylan
Anspieltips: Talkin' New
York
House of the rising
sun
Song to Woody
Auf seiner 1962iger Platte ist Herr Zimmerman noch jung,
frisch, zornig und unverbraucht. "House of the rising sun", das 1965 Eric Burdon
mit den Animals auf Platz 1 der US-Charts katapultierte, wird hier von "His
Bobness" aus der Sicht der Frau (und nicht wie bis dato aus der Sicht des
Freiers) gesungen. Bob Dylan hat das Lied, das auf einem
britischen Volkslied des 17. Jahrhunderts aus der Grafschaft Suffolk
beruht und eigentlich "Lord Barnard and Lady Musgrove" hieß, vom Folksänger Dave
van Ronk "übernommen" (um es mal freundlich auszudrücken). Van Ronk konnte es
nicht mehr spielen, da alle dachten, er kopiert Dylan. Zwei Jahre später
passierte Dylan das Gleiche, da alle dachten, er kopiere die Animals. Der
düstere Basslauf der Dylan-Version gibt dem Stück ein finsteres Flair und
unterstreicht wirkungsvoll die Aussage des Textes, finde ich.
Wes
Montgomery - Wes Montgomery's finest hour
Anspieltips: Bumpin'
on
Sunset
The Shadow of Your
Smile
Tequila
Goin' Out of My
Head Sunny
Der
Autodidakt Wes Montgomery gehört einfach dazu. Schade, daß er 1968 schon im
Alter von 45 Jahren gestorben ist.
Oktober 2006
Jimmy Barnes - Flesh and Wood
Anspieltips: Still Got A Long Way To
Go
It Will Be Allright
Eine schöne akustische Scheibe. Weiß auch nicht, gefällt mir einfach. Aber
nur die.
September 2006
Helge Schneider - 22 sehr sehr gute Lieder ("The Best
Of")
Anspieltips:
Wurstfachverkäuferin
Gartenzaun
Bonbon aus
Wurst
Meisenmann
Fitze Fitze
Fatze
Ich drück die
Maus Allein
in der
Bar
Das Mörchen Lied
Genial köstlicher Quatsch. Köstlich genialer
Quatsch. Punkt.
August 2006
Chet Atkins - The Nashville Jump
Anspieltips: Guitar
Blues (Pickin' The
Blues)
Standing Room
Only
I've Been Working Working On The
Guitar
The 3rd Man
Theme The
Bells Of St. Mary's
Ich war schon lange mal neugierig auf die Musik des
Mannes, den Mark Knopfler als einen seiner größten Einflüsse nennt. Diese Musik
kam in den 40igern aus jedem amerikanischen Radio, das die southern radio
stations empfangen konnte und wurde wohl auch hier in Deutschland nach dem 2.
Weltkrieg als typische "Amimusik" wahrgenommen. Heute wirkt sie so herrlich
verschroben und kauzig...Echt revolutionär für die damalige Zeit war
ja seine "thumb-style-technique", also eine spezielle
Daumenpicktechnik (bei der die Bass-Saiten gedämpft und synkopiert gespielt
werden), die er von "Mississipi" John Hurt und Elisabeth Cotton
übernommen hat und damit zu deren Verbreitung beitrug. Er hat auch eine
schönes Gretsch-Signature-Modell: Die Gretsch "Country Gentleman". Mich würde
ja echt mal interessieren, ob Mark Knopfler noch seine Gretsch besitzt. Eine
Platte zusammen mit Chet Atkins hat er ja gemacht, ich glaube, darauf
spielt er eine (wie auch Chet Atkins selbst) und ich glaube, die ist
rot. P.S.: Ich habe nochmal nachgeschaut: Sie spielen beide eine Gibson
in "Sunburst Orange" und keine Gretsch in rot. Na ja, wenigstens sehen
sich die Gitarren ziemlich ähnlich...;-)
Fury In The
Slaughterhouse - Every heart is a revolutionary
cell
Anspieltips:
Tinkerbell
Homesick
Here We
Go
Where You
Fly
Deborah
Dieses von mir als Fury-Fan der ersten Stunde mit Spannung
erwartete Album hinterläßt einen ziemlich zwiespältigen Eindruck, ich habe
irgendwie mehr erwartet. Außerdem klingt es so glatt und durchgestylt, irgendwie
nach Kopf und nicht nach Bauch. Und obendrein ist das meiner Meinung nach
schönste Lied auf dem Album nicht mal von Fury, sondern von Michel van Dyke.
Hmmm....
Juli 2006
Rainbirds - Rainbirds
Anspieltips: Blueprint
Apparently
On The
Balcony
The Bird Upthere
Diese CD ist ein organisch
gewachsenes Gesamtkunstwerk, einzelne Anspieltips verbieten sich
eigentlich. Ich wage es trotzdem (obwohl es nicht gut ist). Die Lieder
entfalten ihre eigenwillig schöne Sprödheit, mit denen sie sich im Ohr
festklammern, erst nach mehrmaligem Hören. Die Stimme von Katharina
Franck ist dabei in Verbindung mit ihren Texten fast
unglaublich.
Die Wohnraumhelden -
Welthits
Anspieltips:
sonnenlicht
beine/arsch/titten
liebeslied
zeitspardose
scheisse
sylt junge
Frauen
kleine geigerinnen
Ein herrlich überflüssiges, herrlich albernes und deshalb auch wohl so
herrlich relaxtes Album. Ich galube, Christoph Steinschneider kann ohne auch nur
mit der Wimper zu zucken problemlos Frequenzen um die 25 Hertz singen und
damit alte Häuser zum Einsturz bringen.
Juni 2006
Kurt Demmler - Mein Herz muß barfuß gehen.
Liebeslieder
Anspieltips: Mein Herz muß barfuß
gehen
Die
Alter-nativ
Mädchen
verzeih Maria
Jeder Mensch kann jeden
lieben
Liebeslied am Schluß
Ein Ausflug in die eigene Vergangenheit,
Erinnerungen an Nächte, verbracht mit Gitarrespielen und songsraushören und
erfüllt von einer undefinierten Sehnsucht nach man
wußtenichtwas.
Jonny Lang - Lie to
me
Anspieltips: Lie To
Me
Back For A Taste Of Your
Love
Rack 'Em Up
Wunderknabe. Wunderknabe? Wunderknabe!
Mai 2006
Fleetwood Mac - Rumours
Anspieltips: Second Hand
News
Never Going Back
Again
Go Your Own
Way The
Chain
Fleetwood Mac hat sich mit "Rumours" in meinen Gedanken ein Denkmal
gesetzt, das mich für immer an meine Zeit am Gymnasium zurückdenken lassen wird.
Tracy Chapman - The First Album
Anspieltips:
Thinkin' Bout A
Revolution Fast
Car
Across The
Lines
For My Lover
Sanft und trotzdem mit eindringlichem Nachdruck. Schöne
Melodien und ein bißchen Schwermut. Und eine schön gespielte akustische Gitarre.
Was will man mehr?
Die Schröders - Schwer Scheff
!
Anspieltips: Frau
Schmidt
Frösche weinen
nie Blues
Die
Schröders spielen das Lied von den Fröschen, die nie weinen...! Wie mein
Bruder mir erzählte, hat sich das Lied Jan Plewka (Sänger von Selig) ausgedacht
und dem Jens Burger (Sänger der Schröders) geschenkt. Bei Selig
hätte es wahrscheinlich auch nicht wirklich
funktioniert...;-)
The Jeff Healey Band - Hell To
Pay
Anspieltips: How Long Can A Man Be
Strong
Let It All
Go
While My Guitar Gently
Weeps
How Much
Diese CD weckt in mir die Erinnerungen an meine Zeit als
Rhythmusgitarrist bei unserer damaligen Band, den "Experten". Ich glaube,
die zweite Stimme des Solos bei "How Much" und das Outro habe ich
damals nicht ein einziges Mal fehlerfrei hinbekommen. Sehr zum Leidwesen
von Christoph ;-)
April 2006
EZIO - black boots on latin feet
Anspieltips: saxon
street
30 and
confused
the further we
stretch
agony angel
song
Ich muß es gestehen: ich kannte EZIO bis zum 05.04.06 noch nicht
(Danke, Silke). Völlig unverzeihlich. Absolut virtuose Gitarrensongs im
perfekten Zusammenspiel zweier ihr Herzblut verströmenden Musiker. Keine
Angeberei, einfach Lust an der Freude. Melodien, die nicht mehr aus dem Ohr
gehen, Texte, bei denen man sich total verstanden fühlt, Gitarrensoli und
fill-in's, die man auch gerne draufhaben würde.
Johnny Cash -
American IV: The Man Comes Around
Anspieltips: The Man Comes
Around
I Hung My
Head
Personal
Jesus
Sam Hall
So eine coole Aura hätte ich bei Johnny Cash gar nicht erwartet.
Für mich war sein Name immer mit ziemlich aalglattem und
zuckersüßem Country verbunden. Seine Version von Depeche Mode's Personal
Jesus ist einfach unglaublich und zeigt die tatsächliche Klasse dieses Songs.
Hut ab, Johnny, R.I.P. !
März 2006
J.J. Cale - To Tulsa And Back
Anspieltips: Fancy
Dancer
Homeless
New
Lover
Stone
River
Another Song
Es wird ja zur Zeit immer behauptet, daß Jack Johnson der
relaxeste Musiker weit und breit ist. Alle diese Leute haben wahrscheinlich noch
nie etwas von J.J. Cale gehört. Jack Johnson jedoch mit
Sicherheit.
Fury In The Slaughterhouse -
Nimby
Anspieltips:
V.I.P.
Goodbye So
Long
Protection
Candle In Your
Window
Guardian Angel
Die Furys sind einfach im Erfinden eingängiger Melodien
nicht zu übertreffen und bringen Ihre Sachen vor allem live mit einem solchen
Spaß und trotzdem so professionell rüber, daß man manchmal meint, es wäre
playback. Ist es dann aber doch nicht, wie man verschämt feststellt.
Puddle Of Mud - Come Clean
Anspieltips:
Control
Drift &
Die
She Hates
Me
P*** It All Away
Cool. Cooler. Puddle Of Mud. Wesley Reid Scantlin,
der ewig Zornige. Und: Solche bösen Gitarren hört man selten. Kurt wäre
stolz auf euch.
Counting Crows - August And Everything
After
Anspieltips:
Omaha
Mr.
Jones
Perfect Blue
Buildings
Rain King
Keiner jammert so herzzerreißend wie Adam Duritz, trotzdem
sind einige Lieder doch ein bißchen lustig, obwohl sie ziemlich traurig
sind. Oder traurig, obwohl sie lustig sind? Schöne Melodien sind es allemal, der
Rest passiert im Kopf.
Tom Liwa - St.
Amour
Anspieltips: Eskimo
Seltsames
Mädchen
Für die linke Spur zu
langsam
Gib Ihnen, was sie
wollen
Zu Hause
Die Lieder von Tom Liwa haben eine ganz eigenartige Stimmung,
genau wie seine Gitarren.
Februar 2006
Schulze - schwarz oder weiß
Anspieltips: Sie hält
irgendwie die Zeit
an
Rosalie
Sie liebt mich, sie liebt mich nicht
Schade, daß es diese Band nicht mehr
gibt. Musikalische Qualität ist leider nicht immer mit kommerziellem Erfolg
verbunden...
Del Amitri - Some Other Suckers
Parade
Anspieltips: Some other suckers
parade
Life is
full
Lucky guy
Wer nicht weiß, wie sich eine schöne Ballade anhört, muß Del
Amitri hören. Auf jeder ihrer CD's ist eine drauf. Aber: immer nur
eine.
Calvin Russell -
Crossroad
Anspieltips: One
Meatball
Rats and
Roaches
Crossroads That
wouldn't be
enough
Somewhere over the rainbow
Zur Höchstform läuft Calvin Russell eigentlich
leider immer nur dann auf, wenn er alleine zur akustischen Gitarre singt. Sorry,
Calvin: mit Band ist es dann doch nur
Texasrockdurchschnittsmugge.
Billy Bragg - Must I Paint You A
Picture? The Essential
Anspieltips: Levi Stubbs'
Tears
Walk Away
Renee
Greetings To The New
Brunette
Ingrid
Bergman
Way Over Yonder In The Minor
Key
Take Down The Union Jack
1 Mann und eine elektrische Gitarre.
Mehr braucht es nicht, wenn man Ideen hat.
Jackson Browne - Solo
Acoustic Vol. 1
Anspieltips: The Barricades Of
Heaven
These
Days
The Birds Of St.
Marks Fountain
Of
Sorrow
Your Bright Baby Blues
"These Days" hat Jackson Browne mit 16
geschrieben. Manche Leute haben es halt, wovon andere ein ganzes Musikerleben
träumen...
Januar 2006
Fury In The Slaughterhouse - Acoustic Grand Cru
Classé
Anspieltips: Bar Des
Boulistes Trapped
Today, Trapped
Tomorrow
Time To
Wonder Pure
Love
Goodbye So Long
Das herrlich relaxte, mit dem Jazzbesen gespielte
Schlagzeug bei "Trapped Today, Trapped Tomorrow" und das
Akustikgitarrensolo, dessen Verlauf man nicht schon vorher ahnt, sind in
Verbindung mit dem ultrasentimentalen Text wirklich
einzigartig.
Stoppok - Solo
Live
Anspieltips: Dein
Glück
Sei nicht
sauer
Ärger Teil
Zwo
Wetterprophet
Wie tief kann man
sehn
Scheiße am
Schuh
Leise
Viel zu schön
Immer wieder erstaunlich, wie souverän und traumhaft sicher
Stoppok das Spiel mit offen gestimmten Gitarren beherrscht und aus ganz
alltäglichen Akkorden große Lieder macht. Man denkt immer, daß man das ja
eigentlich auch könnte, wenn es einem nur einfallen
würde...
Keimzeit - 1000 Leute Wie
Ich
Anspieltips:
Leute
Am
Rande
Planetenseite
Frischer weißer Schnee
Keimzeit ist Kult. Poesie, fragil und wunderschön
verpackt in filigranen Melodien. Man kann sich an diesen Songs einfach
nicht satthören, jedesmal entdeckt man neue Details.
Bernd
Begemann & Karl Allaut & Die Antwort - Eine Einfache
Lösung
Anspieltips: Romantischer
Narr
Was macht Miss Juni im
Dezember
Sleepwalk Sie
haben alles
verkauft
Meine Jahre mit Elisabeth
Taylor
Ungetröstet
Die Stimme und die Texte von Bernd Begemann in Verbindung mit
der Gitarrenarbeit von Karl Allaut - einfach genial.
|