Dezember 2008
Unheilig - Puppenspiel
Anspieltips: An Deiner
Seite
Majestätischer Gothic- Bombast- Rock nach allerbester
Rammstein- Manier. Ab und zu muß so etwas auch mal im Player dudeln, zumal der
Graf es wirklich schafft, niemals peinlich zu sein.
November 2008
Jürgen Kerth - Blues - Anthologie / Best of
Blues
Anspieltps:
Frühlingsmelancholie
Mein Freund der
Zigeuner
Schwarze
Perle
Ich liebe die
Eine
Geburtstag im
Internat
Komm
herein Kerth's
Reggae
Der Erfurter Gitarrist mit der eigenartig seltsamen Gitarre
und den schrulligen Texten ist einfach Kult (Geburtstag im Internat und He,
junge Mutti - einfach herrlich DDR...) und zeigt auch den verzweifelnden
und verunsicherten Gitarristen mit eigentlich zu kurzen Fingern am eigenen
Beispiel, daß es trotzdem geht, und vor allem: ohne herumfrickeln. Und live ist
er einfach Spitze- wenn man Blues mag. Sogar auf Clueso's CD hört man
ihn durch.
Oktober 2008
Jason Mraz - We Sing, We Dance, We Steal
Things.
Anspieltips: I'm Yours
So richtige Kracher
außer "I'm yours" finde ich trotz intensiver Bemühung nicht weiter, aber: singen
kann der Junge.
Lifehouse - Who We Are
Anspieltips: Easier To
Be
Who We
Are
Broken
Whatever It Takes
Ich mag die Atmosphäre, in die man bei Lifehouse-
Produktionen eintaucht. Eine coole Stimme, coole Melodien, coole Arrangements.
Manchmal jedoch hart an der Grenze zum Banal- Rock mit
haarscharfer Schnittmenge zum Pop.
September 2008
Angels and Airwaves - I Empire
Anspieltips:
Livetime Sirens
Ich
liebe diese Songs mit ihrem Pathos, der glasklaren Abmischung und der
Singlenote- Gitarre. Der Anfang von "Livetime" ist für mich einer der
besten Song- Anfänge, die ich kenne. Punkt.
August 2008
Clueso - So sehr dabei
Anspieltips:
Barfuss
Augen
zu
Wir wolln
Sommer
Mitnehm
Keinen Zentimeter
Die Musik des Erfurters wird gerne lapidar mit "Hiphop"
kategorisiert. Ich persönlich finde das ein wenig zu einfach, höre da mehr
ein Konglomerat verschiedener Stile heraus. Die CD ist absolut fett abgemischt,
da klirrt beim etwas lauteren Hören glatt die Biergläsersammlung in der
Schrankwand. Verblüffend auch die scheinbare Deckungsgleichheit der
musikalischen und textlichen Gedankengänge von Clueso und Norbert Leisegang...
Als ich "Keinen Zentimeter" das erste Mal hörte, hätte ich schwören können,
daß der Keimzeit- Frontmann im Studio oder bei den Texten (oder bei beidem) die
Finger mit im Spiel hatte. Doch nichts dergleichen. Aber den Einfluß von Jürgen
Kerth hört man ein bißchen raus. Und nicht nur an der Erfurter Mundart...
;-)
Juli 2008
Keb' Mo' - Keb' Mo'
Anspieltips: Every
Morning
Love
Blues
Angelina
Am I Wrong
Keb' Mo' ist ein Acoustic- Blueser allererster Güte. Sehr
professionell und irgendwie auch sehr relaxt. Er hat auch mal gesagt, daß es ihm
eigentlich viel zu gut geht. Und das, weil er den Blues spielt. Herrlich sein
aggressives Slide- Solo bei "Every Morning". Das frappierendste für mich ist,
daß er sich manchmal haargenau anhört wie Stefan Diestelmann, von dem
ich immer dachte, er hätte gar keine typische Bluesstimme.
Juni 2008
Jack Johnson - Brushfire Fairytales
Anspieltips:
Flake
The
News
F-Stop Blues
Anhören, einfach anhören. Und relaxt genießen.
Punkt.
Tommy Emmanuel - Live at her Majesty's Theatre
Ballart, Australia (DVD)
Anspieltips: Tall
Fiddler
Nine Pound
Hammer
Heartbreak
Hotel
Lewis &
Clark
Cowboy's
Dream
(The Man With The) Green Thumb
Eine richtige DVD für alle die, die immer
schon dachten, daß sie gut Gitarre spielen können ;-) ... Und die richtige DVD
für alle die, die sich schon immer mal so richtig demotivieren lassen wollten.
Man sieht auf der DVD genau, wie's gemacht werden muß (in den Special Options
sogar in Großaufnahme für die Gitarristen unter den Zuschauern) und man
sieht, das alles live ohne Netz und doppelten Boden gespielt wird: trotz alledem
bleibt alles graue Theorie, man bekommt es nicht auf die Reihe. Und das schönste
bei dieser DVD: Man sieht und spürt, daß Musik trotz allem Erfolg, Ruhm und
Reichtum Spaß machen kann. Jungs, es ist nicht die Maton, es ist Tommy.
Glaubt es mir.
Mai 2008
Damien Rice - O
Anspieltips: Coconut
Skins
Dogs
Rootless Tree
Wem James Blunt zu viel jammert, der ist mit Damien Rice
besser bedient. Schöne Melodien und eine gute Akustikgitarre sind eine Garantie
für wohlwollendes Zuhören. Man muß allerdings an manche Stücke auf dieser CD
mehrmals ran, bevor sie sich dem geneigten Hörer erschließen. Coconut Skins ist
allerdings ganz schön von Oasis geklaut, ähem: inspiriert, wollte ich
sagen. ;-)
April 2008
Woody Guthrie - Dejavu Retro Gold
Collection
Anspieltips: Car
Song
Oregon
Trail
House Of The Rising
Sun
Hobo's
Lullabye
Do- Re- Mi
Endlich habe ich es mal geschafft, mir diese CD vom "Mann vor
Bob Dylan" in Ruhe anzuhören. Und sorry, liebe Hi- Fi- Freaks, ich sage es
gleich vorneweg: Daß es eine audiophile "Gold- Edition" mit goldfarbenen
Tonträgern ist, hört man nur, wenn man ganz, ganz fest daran glaubt. Und selbst
dann nur ein bißchen. ;-) Woody Guthrie hat mit seinem Schaffen so viele
Leute beeinflußt, daß man sich seinen Liedern nur mit viel Hochachtung nähert.
Wenn man mal die damalige Zeit mit ihren Gegebenheiten sieht, war er wohl ein
richtiger Rockstar. Irgendwie putzig ist das Cover mit Rebellenpose und
Zigarette im Mundwinkel. Die Tonqualität der ist ernüchternd, aber total
passend zum Flair der mittlerweile doch schon ziemlich alten Aufnahmen. Total
cool bei "Car Song" ist die Art und Weise, wie er den Motor seines Autos
nachmacht. Donovan hat diesen Song ja auch gecovert, hat das aber längst nicht
so gut hingekriegt. Woody Guthrie war ja einer der größten Inspiratoren für
Bob Dylan, man hört sogar Gemeinsamkeiten beim Gesang und weiß, wo "His Bobness"
das herhat... Interessant ist auch eine steinalte Version von "House Of Rising
Sun", lange vor Bob Dylan und den Animals eingespielt, die hat sogar
noch eine andere Melodie. Ist schon eigenartig zu merken, wie sich auch so
etwas entwickelt. Volkslieder eben. Vor einiger Zeit hat sich auch Bruce
Springsteen mit dem Oevre von Woody Guthrie beschäftigt und sogar auch eine
Akustik- Tour, alleine und nur mit Gitarre bewaffnet, mit großem Erfolg
hinter sich gebracht. Und auch Billy Bragg hat von Nora
Guthrie, der Tochter Woody Guthries die Erlaubnis (oder sogar die
Aufforderung?) bekommen, einige bisher unveröffentlichte Lieder (er soll mehrere
tausend geschrieben haben) von ihm einzusingen. Sie hat das ebenfalls
Hans- Eckart Wenzel als erstem deutschen Poeten erlaubt, der daraus eine CD
mit 14 Stücken und in die deutsche Sprache übertragenen Texten von ihm
gemacht hat. Woody Guthrie starb 1967 an der unheilbaren Nervenkrankheit
Chorea Huntington, dem sogenannten "Veitstanz", der gleichen Krankheit, an der
bereits seine Mutter gestorben war, als er noch ein junger Mann war. Diese
Krankheit setzt nach und nach die Funktionen des Gehirnes außer
Kraft. Viele Jahre verbrachte er in der tristen Einöde von psychiatrischen
Anstalten, ohne Aussicht auf Heilung und umgeben von Geisteskranken. Anfänglich
unterstellte man ihm sogar Alkoholmißbrauch und diagnostizierte
vermeintliche Schizophrenie. Der damals noch unbekannte Bob Dylan ist
seinerzeit von Minnesota zu ihm in die Anstalt gereist, um seinem
Vorbild Woody Guthrie Gesellschaft zu leisten. Und um ihn bei Laune zu
halten, spielte er ihm Lieder auf der Gitarre vor.
März 2008
Stoppok - Sensationsstrom
Anspieltips: Nur ein
Herz
Ich wartete
Wenn man so singen will wie Herr Stoppok, muß
man irgendwie entrückt sein oder auf einer sonstigen Reise. Das wird einem
beim selbernachspielen und ausprobieren allmählich klar. Kunst ist's halt,
wenn sich alles ganz leicht und einfach anhört. Doch: Seine Lieder haben es in
sich und sperren sich dem Cover-Versucher. Der neue Schlagzeuger liefert
übrigens einen überzeugenden Job ab, das kurze aber sehr feine
Akustikgitarrensolo bei "Nur ein Herz" läßt Stefan Stoppoks Fähigkeiten am
Instrument durchblitzen. Da ist keine Angeberei dabei, bevor man sich's
versieht, ist alles schon wieder vorbei.
Monsters Of Liedermaching - 6 Richtige
Anspieltips:
SuSuSu
Ich Trink Dich
Schön
Herzblatthubschrauber
Na ja...
Februar 2008
Jose Gonzalez - Veneer
Anspieltips:
Heartbeats
Ich finde dieses Album ein wenig von der Fachpresse
überbewertet, Vergleiche mit Cat Stevens sind mir etwas zu weit hergeholt. Aber:
"Heartbeats" ist genial, wenn auch nur gecovert. Eine geschmackvolle Nylonstring
bekmmt man auf jeden Fall zu hören.
Januar 2008
Pink Floyd - Echoes
Anspieltips: shine on you crazy
diamond
time
comfortably
numb
money us
and
them
hey
you wish
you were here
David Gilmours Gitarrensolo bei "Comfortably Numb" ist
einfach unübertroffen. Keine Frickelei, keine Fisematenten, kein gekrampftes
Geschreddere. Langsam, gefühlvoll und keine Note zuviel. "Us and them" ist die
perfekte Musik, um im Schlaf einen schönen Traum zu
begleiten. "Money" dagegen hat eine dermaßen abenteuerliche Rhythmik,
daß es einen zweifeln läßt, ob einem sowas unter normalen Umständen einfallen
kann...
|